PAARTHERAPIE PAARBERATUNG
PAARTHERAPIE PAARBERATUNG
wir streiten nur noch
wir haben uns auseinander gelebt
so kann es nicht weitergehen...
Scheint die Lage aussichtslos, kann der Blick von außen neue Impulse geben. Durch meine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Paaren und Familien kenne ich die Herausforderungen, die (Liebes-) Beziehungen häufig mit sich bringen. Ich begleite Sie als Paar darin, die Ursachen für Ihre Konflikte zu erkennen, wieder klarer zu sehen, inneres persönliches Wachstum anzuregen und den Weg zu einer achtsamen und beglückenden Beziehungsgestaltung zu öffnen.
Ich beziehe mich in meiner Arbeit als Paartherapeutin auf den differenzierungsbasierten Ansatz (D. Schnarch), welcher das individuelle Ausbalancieren von Autonomie und Intimität in Beziehungen in den Blick nimmt.
Im Vordergrund stehen dabei Klarheit, Respekt, Verantwortungsübernahme, Perspektivwechsel sowie die partnerschaftliche Kommunikation.
Wir finden gemeinsam neue Wege aus der Krise!
HÄUFIGE FRAGEN
Woran merken wir, dass wir eine Paartherapie brauchen?
Wenn Gespräche immer wieder im Streit enden, Sie sich voneinander entfernt fühlen oder Vertrauen verloren gegangen ist, kann eine Paartherapie sinnvoll sein. Weitere Anzeichen sind wiederkehrende Konflikte, Themen, die nicht geklärt werden können, oder das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken. Manchmal hilft auch eine Therapie, wenn Sie einfach präventiv an Ihrer Beziehung arbeiten möchten, um sie zu stärken.
Was können wir versuchen, bevor wir eine Paartherapie machen?
Auch wenn es eine Überwindung ist, ist es einen Versuch wert, die eigenen Bedürfnisse offen auszusprechen, ohne zu erwarten, dass das Gegenüber sie erfüllen muss. Dazu möchte ich Ihnen die Selbsthilfe-Technik des "Zwiegesprächs" ans Herz legen. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail und ich lasse Ihnen weitere Informationen zukommen.
Was, wenn eine/r von uns nicht an der Therapie teilnehmen möchte?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine/r der Zwei zögert, an einer Paartherapie teilzunehmen.
Wenn Ihr/e Partner/in nicht bereit ist, können Sie zunächst allein ein Gespräch mit mir vereinbaren. Oft hilft das, mehr Klarheit über die Beziehung zu gewinnen, und Ihr/e Partner/in könnte später bereit sein, sich anzuschließen.
Wenn eine/r von Ihnen den Wunsch hat, die Beziehung zu verbessern, lohnt es sich, diesen Weg zu gehen – ob alleine oder gemeinsam. Veränderung beginnt oft mit einem kleinen Schritt.
Menschen haben unterschiedliche Meinungen über Paartherapie. Einige sehen sie als Zeichen von Stärke und den Willen, an der Beziehung zu arbeiten, während andere möglicherweise Vorurteile haben. Wichtig ist, dass Sie sich auf Ihre eigene Beziehung konzentrieren und das tun, was für Sie und Ihren Partner/ ihre Partnerin am besten ist.
Selbstverständich fällt auch eine Paartherapie unter meine gesetzliche Schweigepflicht.
Die Dauer einer Paartherapie kann unterschiedlich sein, abhängig von den spezifischen Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Einige Paare benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über einen längeren Zeitraum arbeiten. Gemeinsam finden wir das heraus.
Die Themen Ihrer Therapie bestimmen Sie.
Erfahrungsgemäß kann es lohnenswert sein, die sexuelle Ebene zu besprechen. Sexualität ist der Spiegel einer Beziehung und kann tiefere Einblicke in die Dynamik zwischen Partnern geben. Die sexuelle Intimität ist eng mit der emotionalen Verbindung und der individuellen Entwicklung verknüpft. Ich unterstütze Sie dabei, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Partner/ Partnerin herzustellen und die Kommunikation über intime Themen zu verbessern. Durch diese Arbeit können Sie nicht nur Ihre sexuelle Beziehung stärken, sondern auch das gesamte Fundament Ihrer Partnerschaft festigen.
Falls Sie keine Thematisierung der Sexualität wünschen, ist dies natürlich auch in Ordnung.
Wir stehen kurz vor der Scheidung. Lohnt sich das noch?
Eine Paartherapie kann dabei helfen, einen Trennungsprozess verletzungsfreier und respektvoller zu gestalten. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Gedanken, Gefühle und Konflikte zu klären. Gemeinsam können wir herausfinden, ob es Möglichkeiten gibt, die Beziehung zu retten oder wie Sie die Trennung so gestalten können, dass sie für beide Seiten möglichst akzeptabel verläuft.