Brauche ich Vorsätze für das neue Jahr?
Brauche ich Vorsätze für das neue Jahr?
Das neue Jahr steht vor der Tür, und überall hört man sie wieder: die guten Vorsätze. Mehr Sport, weniger Stress, gesündere Ernährung. Doch oft sind diese Vorsätze wie ein strenger Plan, der uns unter Druck setzt – und nicht selten in Frust endet. Dabei geht es doch eigentlich um etwas ganz anderes: darum, herauszufinden, was wir wirklich brauchen, um uns wohlzufühlen.
Viel wichtiger als ein fester Vorsatz ist die Fähigkeit, im Alltag innezuhalten und in sich hineinzuhorchen. Was brauche ich gerade wirklich? Ist es eine Pause, mehr Bewegung, ein offenes Gespräch oder einfach mal Zeit für mich selbst? Genauso wichtig ist es, zu erkennen, was gerade nicht gut tut – sei es ein voller Terminkalender, überhöhte Erwartungen oder der Vergleich mit anderen.
Diese achtsame Haltung ist der Schlüssel zu echter Resilienz. Sie hilft uns, nicht gegen uns selbst zu arbeiten, sondern mit uns. Anstatt starr an einem Ziel festzuhalten, können wir flexibel und mitfühlend auf unsere eigenen Bedürfnisse eingehen.
Vielleicht könnte der wichtigste „Vorsatz“ für das neue Jahr also lauten: Ich höre auf mich. Ich nehme mir regelmäßig Zeit, in mich hineinzuspüren. Und ich erlaube mir, das zu tun, was mir wirklich guttut!