EINZELTHERAPIE COACHING
EINZELTHERAPIE COACHING
ich funktioniere nur noch
ich kann mich selber nicht mehr leiden
so habe ich mir mein Leben nicht vorgestellt...
Die Gründe, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Wenn Sie den Wunsch verspüren, Ihr Leben zu verändern und neue Wege zu beschreiten, sind Sie hier genau richtig. Bei mir erleben Sie Therapie und Beratung als kreativen Prozess, der Körper und Geist gleichermaßen einbezieht.
Als Psychodramatherapeutin nutze ich die einzigartigen Methoden des Psychodramas, um Ihnen zu helfen, Ihre inneren Konflikte und Herausforderungen sichtbar zu machen. Diese innovative Form der Therapie ermöglicht es Ihnen, durch Symbolarbeit und kreative Ausdrucksformen neue Perspektiven zu gewinnen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu erkunden. Sie stehen im Mittelpunkt und gemeinsam entwickeln wir Strategien, die auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen basieren.
Ich arbeite ressourcenorientiert, lebendig und mit einem klaren Blick für das Wesentliche. Ob im vertraulichen Gespräch oder im Rahmen von Aufstellungen – ich passe die Methoden flexibel an, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Nehmen Sie Ihr Leben in die Hand!
HÄUFIGE FRAGEN
Woran erkenne ich, dass ich Therapie brauche?
Wenn Sie immer wieder an den gleichen Herausforderungen scheitern, sich von Gefühlen wie Angst, Traurigkeit oder Überforderung überwältigt fühlen oder das Gefühl haben, im Leben festzustecken, könnte eine Therapie hilfreich sein. Auch körperliche Beschwerden wie Schlafprobleme, ständige Erschöpfung oder Verspannungen ohne medizinischen Grund können ein Hinweis sein.
Entscheidend ist: Wenn Sie sich fragen, ob Sie Hilfe brauchen, ist das oft schon ein guter Grund, Unterstützung zu suchen. Rufen Sie mich gerne an und wir sprechen darüber.
Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Die Dauer einer Psychotherapie kann variieren, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen. Einige KlientInnen benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über einen längeren Zeitraum Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir einen Plan entwickeln, der zu Ihnen passt. Sie selbst entscheiden über Ihren Prozess.
„Die anderen haben doch viel größere Probleme.“
Ihre eigene mentale Gesundheit kann nicht mit der eines anderen Menschen verglichen werden. Jeder Mensch hat individuelle Herausforderungen, die wichtig und ernst genommen werden sollten – auch Ihre. Es gibt kein „zu klein“ für den Wunsch nach Unterstützung. Wenn etwas für Sie belastend ist, reicht das vollkommen aus, um einen Schritt in Richtung Veränderung zu gehen.
Hilft das wirklich?
Studien zeigen, dass Psychotherapie bei einer Vielzahl von Problemen effektiv ist, von Depressionen über Angststörungen bis hin zu Beziehungsproblemen. Doch der Erfolg hängt auch von Ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit ab. Therapie bietet keine „Wunderheilung“, aber sie kann Ihnen Werkzeuge, Klarheit und Unterstützung geben, um Veränderungen in Ihrem Leben anzustoßen. Oft berichten Menschen, dass sie nach einer Therapie nicht nur ihre Probleme besser bewältigen, sondern auch neue Perspektiven und mehr Lebensqualität gewonnen haben.
Wie lange muss ich auf einen Therapieplatz warten?
Derzeit kann ich kurzfristig Termine vergeben (Stand April 2025).
Das ist mir zu teuer. Was kann ich tun?
+ Manche privaten Krankenversicherungen bezahlen einen Zuschuss für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
+ Therapie über private Zusatzversicherungen: Manche Zusatzversicherungen decken psychotherapeutische Sitzungen ab
+ Ermäßigte Sitzungen: Ich biete auch soziale Tarife an, sprechen Sie mich gerne darauf an
+ Selbstfinanzierung: Überlegen Sie, ob Sie Prioritäten setzen können, um in Ihre mentale Gesundheit zu investieren - Ihre mentale Gesundheit ist die Basis für ein erfülltes Leben - das dürfen Sie sich wert sein.